Warum ist es so wichtig, dass in einem Bahnhof oder einer U-Bahn eine genaue Uhrzeit angezeigt wird?

Über die Zeitanzeige hinaus muss ein Bahnhof oder eine U-Bahn-Station eine zuverlässige, genaue und sichere Uhrzeit an alle ihre Systeme und Anlagen übertragen.

Denn eine präzise Uhrzeit ermöglicht die Koordinierung des Bahnbetriebs: Abstimmung der Abfahrten und Ankünfte, Vorhersage von Verspätungen, Information der Fahrgäste usw. Eine einzige Zeitreferenz wird dann im gesamten IT-Netzwerk eingesetzt, um alle Anlagen zu synchronisieren: Uhren, Computer, Fahrkartenautomaten, Videoüberwachungssysteme, Funkkommunikation, Telekommunikation. Um auf all diese Anforderungen zu reagieren, werden Bahnhöfe und U-Bahnen mit Zeitservern und speziellen Uhren ausgestattet.

Wie kann eine zuverlässige, genaue und synchronisierte Uhrzeit in Bahnhöfen oder U-Bahn-Stationen angezeigt werden?

Die Uhren eines Bahnhofs oder einer U-Bahn-Station synchronisieren sich mit Zeitinformationen, die ein Zeitserver über das bestehende Computernetz bereitstellt. So garantieren sie eine zuverlässige, genaue, sichere und identische Zeitanzeige im gesamten IT-Netzwerk der Bahn- oder U-Bahn-Infrastruktur.

NTP-Uhren lassen sich in unbegrenzter Anzahl im Bahnhof installieren und werden mit dem vorhandenen Kabelnetzwerk verbunden. Sie sind für ihre einfache Installation und Inbetriebnahme bekannt. In diese an das Computernetz angeschlossenen Uhren ist eine Überwachungsfunktion mit dem SNMP-Protokoll integriert. So kann jede Anomalie zurückverfolgt werden. Das spart Wartungskosten und gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb jeder Uhr.

Ein Zeitserver, um alle Systeme in einem Bahnhof oder einer U-Bahn-Station aufeinander abzustimmen

Mit einem Zeitserver kann ein Bahnhof oder eine U-Bahn-Station eine zuverlässige und identische Uhrzeit für die gesamte Station bereitstellen und den Fahrgästen genaue Zeitinformationen anzeigen. Auf diese Weise wird Folgendes gewährleistet:

  • Übertragung einer identischen Uhrzeit an alle Uhren auf den Bahnsteigen sowie in den Empfangs- und Wartebereichen der Reisenden
  • Synchronisation aller Systeme des Verkehrsbetriebs: Zahlterminals, Fahrkartenautomaten, Fahrgastinformationssysteme (FIS)
  • Genaue Zeitstempel von Ereignissen, insbesondere für Sicherheits- und Videoüberwachungssysteme. Auf diese Weise wird die Rückverfolgbarkeit aller Ereignisse gewährleistet, die im Computernetzwerk des Bahnhofs oder der U-Bahn-Station auftreten.

Außerdem unterstützt ein Zeitserver den Betrieb der Anlagen und Systeme des Kontrollzentrums (Leitwarte). Hierfür sorgen insbesondere:

  • Eine präzise und sichere Synchronisierung der Lösungen zur Steuerung und Verwaltung des Verkehrs
  • Genaue Zeitstempel unter Zuhilfenahme von Überwachungssystemen: Detaillierte Rückverfolgbarkeit der Ereignisse durch Protokolldateien

Bodet Time ist in über 110 Ländern vertreten und begleitet zahlreiche Projekte in Bahnhöfen und U-Bahnen weltweit. Entdecken Sie unser Sortiment an Netsilon-Zeitservern sowie unsere Bahnhofsuhren Profil 750, Profil 760 und Profil 780.

Benötigen Sie Hilfe, um eine zuverlässige, genaue und synchronisierte Uhrzeit in Bahnhöfen oder U-Bahn-Stationen anzeigen zu lassen?

Kontaktieren Sie uns

Ähnlicher Blog

Wie können Betrieb und Sicherheit eines Industriestandorts optimiert werden?

Um die Rentabilität und Produktivität eines Unternehmens zu steigern, werden die einzelnen Arbeitsplätze in einer Fertigungsstraße zunehmend automatisiert. Die Mitarbeiter müssen daher eine genaue Abfolge von Arbeitsschritten einhalten und gleichzeitig ihre Arbeitszeiten einhalten - und das alles unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Warum ist die Installation eines Audio- und Warnsystems in einem Pflege- oder Seniorenheim sinnvoll?

Wie kann ich die Bewohnerinnen und Bewohner daran erinnern, dass gleich das Unterhaltungsprogramm anfängt, ohne dass ich in jedes Zimmer gehen muss? Wie kann ich sie bestmöglich dabei unterstützen, das Zeitgefühl nicht zu verlieren? Wie können die Pflegekräfte diskret und effektiv darauf aufmerksam gemacht werden, dass gerade ein Zwischenfall stattfindet und auf einer bestimmten Etage Verstärkung benötigt wird?

Wie sorge ich für die Sicherheit meiner Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohner? Wie lässt sich ein Sicherheitskonzept in meiner Einrichtung implementieren?